Ob Umzug oder Neuanschaffung – nahezu jeder kommt irgendwann mit einer Küchenmontage, einem Möbelaufbau oder einer Lampenmontage in Berührung. Schließlich kommen Möbel in der Regel nicht als ganzes Stück an, sondern in Einzelteilen, die es zusammenzubauen gilt. Schnell schränkt die Schrankmontage die Freude über die neuen Möbel ein. Mit einigen Tipps lässt sich die Möbelmontage jedoch stressfrei umsetzen.
Viele fragen sich, ob sie den Möbelaufbau selbst übernehmen oder doch lieber einen Profi für die Möbelmontage engagieren sollten. Auch wenn der Möbelaufbau in Eigenregie unter Umständen Geld spart, lauern dabei Risiken. Schnell geht bei der Küchenmontage etwas schief – Schäden sind die Folge. Hinzu kommt, dass manche Lampenmontagen Werkzeug erfordern, dessen Anschaffung sich in der Regel nicht lohnt. Wer bei Schrankmontage und Co. auf Nummer sicher gehen will, sollte also darüber nachdenken, einen Profi zu beauftragen.
Egal, ob 2-, 3- oder 4-türig, Scharnier- oder Schiebetüren: Du kannst dir von unseren erfahrenen Monteuren deinen IKEA-PAX-Schrank und andere Möbel aufbauen lassen.
Dein neues Bett wurde endlich geliefert, aber die Montageanleitung ist für dich nicht verständlich? Fachkundige Hilfe muss nicht teuer sein: Monteure aus deiner Nähe helfen dir gerne weiter.
Bei der Montage von neuen Wand- oder Deckenlampen ist Strom im Spiel und daher Vorsicht geboten. Unsere Monteure bringen Erfahrung im Umgang mit Kabeln und Lüsterklemme mit.
Ein Regal ist schnell montiert. Für einen sicheren Stand sind aber oft noch Bohrarbeiten nötig, um es an der Wand zu befestigen. Für erfahrene Möbelmonteure ist diese Aufgabe kein Problem.
Dir fehlt die Zeit oder Geduld deine neue Kommode selbst aufzubauen? Je nach Größe dauert der Möbel-Aufbauservice von Möbeltransport24 nicht länger als 2 bis 3 Stunden.
Für die Anbringung einer Garderobe werden eine Bohrmaschine und eine Wasserwaage für eine gerade Befestigung benötigt. Die Montage einer Garderobe dauert meistens nicht länger als 2 Stunden.
Ein Fachmann bietet gleich mehrere Vorteile, wenn es um Lampenmontage, Möbelaufbau oder Küchenmontage geht. Der Profi weiß, worauf es bei der Schrankmontage ankommt und verfügt über passendes Werkzeug. Besonders im Zuge der Küchenmontage ist ein Monteur der richtige Ansprechpartner. Ein Küchenaufbau erfordert schließlich nicht nur den Möbel- und Schrankaufbau. Hinzu kommt die Inbetriebnahme elektrischer Geräte und Wasseranschlüsse sowie die Lampenmontage. Viele Möbelmonteure bieten hier kombinierte Dienstleistungen an.
Aber auch in anderen Räumen ist professionelle Unterstützung, beispielsweise bei der Schrankmontage, hilfreich. Schließlich lässt sich viel Zeit sparen, die anderen Aufgaben zugutekommt. Für die Lampenmontage ist in der Regel der Elektriker zuständig. Auch hier können Profis für Möbelmontage häufig passende Kollegen vermitteln.
Schreibe einen Auftrag aus und vergleiche die Angebote!
Mache Bilder der Möbel oder vereinbare einen Besichtigungstermin!
Kläre, ob deine Mithilfe die Kosten senkt!
Wähle einen Betrieb aus und erteile den Auftrag!
Packe die Möbel aus! Das spart wertvolle Zeit.
Prüfe die Möbel auf Transportschäden und fehlende Teile!
Räume die Arbeitsfläche für die Monteure frei!
Entferne empfindliche Dinge aus dem Raum, damit sie nicht beschädigt werden!
Prüfe die Arbeiten des Möbelmonteurs gleich nach der Montage!
Teste die Anschlüsse auf Funktion!
Überprüfe zugeschnittene Teile auf Passgenauigkeit!
Wer sich entschließt, den Schrankaufbau oder die Küchenmontage von einem Profi vornehmen zu lassen, sollte im Vorfeld die Kosten erfragen. Monteure aus der Nähe helfen, hohe Anfahrtspauschalen für die Möbelmontage zu vermeiden. Sollte die Montageanleitung vorhanden sein, hilft es, diese dem Möbelmonteur vorzulegen. Aber auch ohne Anleitung ist in der Regel eine Möbelmontage möglich. Für die Lampenmontagen benötigt der Monteur meist keine Anleitung, da der Aufbau hier immer ähnlich ist.
Weiterhin gilt es abzuklären, ob jemand im Haus sein muss, während der Profi sich um den Möbelaufbau kümmert. Ein Empfang und kurze Rücksprache, was gemacht werden soll, erweisen sich in den meisten Fällen als sinnvoll.
Es gibt verschiedene Preismodelle. Manche Anbieter des Möbel Montageservices berechnen einen Festpreis pro Möbelstück. Andere bieten einen festen Stundenpreis an. Informiere dich unbedingt vorher über die Abrechnungsart beim Montageservice deiner Wahl, um Überraschungen zu vermeiden.
Die Preise sind von verschiedenen Dingen abhängig. Beispielsweise spielen Art und Umfang der aufzubauenden Möbelstücke eine wichtige Rolle bei der Preisbildung. Meistens wird der Preis pro Möbelstück niedriger, desto größer der Auftrag ist. Außerdem berechnen die meisten Möbelmonteure Fahrtkosten. Beauftrage also einen Möbel- oder Küchenmonteur, der in der Nähe arbeitet. So kannst du dir hohe Anfahrtskosten sparen.
Normalerweise beherrscht ein Möbelmonteur jede Art des Möbelaufbaus oder der Küchenmontage. Gib im Formular bei Möbeltransport24 möglichst genau an, um was für ein Möbelstück es sich handelt. Gibt der Spezialist ein Angebot auf deine Anfrage ab, kannst du dir sicher sein, dass er das entsprechende Mobiliar aufbauen kann. Sollte es sich um ein besonders kompliziertes Möbelstück handeln, dann informiere den Möbel Aufbauservice darüber. Dieser wird dann im Einzelfall darüber entscheiden, ob die Montage möglich ist und wie viel der Aufbau kostet.
Das ist abhängig von der Komplexität der Möbel und davon, ob du ein einzelnes Möbelstück oder mehrere Möbel montiert haben willst. Die meisten Möbelstücke stellen für die Profis keine besondere Herausforderung dar, weshalb die Montage relativ zügig ausgeführt werden kann.
Die Montageanleitung ist generell hilfreich, denn der Aufbau eines jeden Möbelstücks ist verschieden. Mithilfe der Montageanleitung kann der Möbelmonteur sich schnell und einfach einen Überblick verschaffen. Solltest du die Montageanleitung nicht zur Hand haben, ist die Montage trotzdem möglich. Dann kann es nur sein, dass es etwas länger dauert.
Grundsätzlich bringt der Möbelmonteur zum Möbelaufbau sein eigenes Werkzeug mit. Du kannst im Formular bei Möbeltransport24 aber auch explizit angeben, ob der Profi das Werkzeug mitbringen soll oder ob du dieses stellen willst. Einzelheiten können auch in einem persönlichen Gespräch mit unserem Kundenservice geklärt werden. Informiere den Möbelmonteur darüber, falls ein ganz spezielles Werkzeug benötigt wird.
Oft macht es Sinn den Möbelmonteur zumindest zu empfangen und ihm eine kurze Einweisung zum Mobiliar und dem gewünschten Standort zu geben. Wenn alle Einzelheiten zum Auftrag bereits geklärt wurden, spricht in der Regel nichts dagegen, dass du die Wohnung verlässt. Das solltest du aber immer individuell mit deinem Möbel Montageservice regeln.
Das ist von Montageservice zu Montageservice unterschiedlich. Einige Möbelmonteure bieten Zusatzleistungen wie die Abholung und den Transport der neuen Möbel, die Demontage der alten Möbel oder sogar die Entsorgung dieser an. Wenn du eine bestimmte Zusatzleistung dringend benötigst, schreibe uns diese im Formular bei Möbeltransport24. Du wirst dann mit denjenigen Möbelmonteuren in Kontakt gebracht, die den entsprechenden Service anbieten.